1. Augustschiessen
Abschlussbericht Jubiläums-1. Augustschiessen Kloten 2025
Sehr geehrte Schützenkameraden/-innen, Helfer/-innen
Die Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon durften in diesem Jahr das 1. Augustschiessen zum 50-mal durchführen, ein toller Erfolg für unseren Verein. Wir durften auch im Jubiläumsjahr viele Schützen bei uns auf dem Schiessplatz Bettensee in Kloten begrüssen.
Rückblende auf 50 Jahre 1. Augustschiessen Kloten
In den 60-er anfangs 70-er Jahren war der Schützenverein Kloten ein Verein der damaligen Norm.Eine interne Analyse unseres Vereins zeigte auf, ohne persönliches Engagement jedes einzelnen Mitglieds, ohne eine Verbesserung unserer Finanzen, ohne eine Erstarkung unseres Jungschützenbetriebs gehen wir einer schwierigen Zukunft entgegen.
Der damalige Vorstand entschied sich für die Lancierung eines 1. August-Schiessens. Die Voraussetzungen im Schiesstand Bettensee mit 24 elektronischen Scheiben waren ideal. Auch die Beziehung zum Gde-Rat war hilfreich. Alle Mitglieder und auch Freunde des SV-Kloten wurden mit Aufgaben betreut, zur Mitarbeit motiviert um Teil eines Gesamt Erfolgs zu werden. Die Durchführung des 1. August-Schiessens Kloten wurde zu einem vollen Erfolg. Übrigens, es war das erste 1.August-Schiessen der Schweiz überhaupt. Beginnend mit ca. 800 Schützen stiegen die Teilnehmerzahlen bald über 1000 Schützen.
Nicht nur der erfolgreiche Schiessanlass war ein Erfolg. Die Schützenstube war schon nach wenigen Jahren viel zu klein. Die Finanzen begannen zu sprudeln. Um die örtliche Enge im Bettensee zu lösen, konzipierte der Vorstand eine Überdeckung des Vorplatzes zum Schiessstand, in Form einer erweiterten Beiz. Sponsoren lieferten uns Beton, Holzstämme für die Konsolen, Bretter für die Einhausung der erweiterten Schützenstube, während die Mitglieder wiederum Hand anlegten.
Erfreulich die Stimmung im Verein. Jedes Mitglied erfreute sich seines Beitrags zum Erfolg. Der finanzielle Freiraum der geschaffen wurde, ermöglichte den Jungschützenbetrieb auf 30 Jungschützen zu betreiben. Es wurden Vereinswaffen angelegt, auch Matchwaffen.
Zum Besuch von Schützenfesten wurden die Schützen von dann weg mit Beiträgen unterstützt. Die Vereinsfinanzen ermöglichten dies neu.
Generell kann gesagt werden. Mit unserer neuen Animierung im Schützenverein Kloten, begann in Kloten eine Begeisterung zum Schiessen zu wachsen. Jahre danach begannen die Sportschützen mit dem Ausbau des Kleinkaliberstandes im Sousol des Schiessstandes Bettensee. Bald wurde auch noch eine Luftgewehranlage im Untergrund der Turnhalle Feld realisiert.
Kloten wurde für die Schützen im Zürcher Unterland zu einem Mekka des Schiesssports.
Wir danken allen Helfern für ihre damalige Mitarbeit während allen 50 Jahren.
Als Mitgründer des 1. August-Schiessens Kloten wünsche ich den Bettensee-Schützen weitere 50 erfolgreiche Durchführungen.
Arthur Vogler
Schiessprogramm:
Mit vier Stichen bieten wir ein von vielen Schützen/-innen sehr geschätztes Programm an. Viele Teilnehmer schiessen das ganze Programm, was uns darin bestätigt dies erneut so anzubieten. Ebenfalls wird bei unserem Fest beim erreichten Resultat ein Kranz abgegeben, was für mich bei einem Schützenfest genauso dazugehört wie die Kranzkarte. Es freut mich immer wieder bei Jungschützinnen und Jungschützen die Freude zu sehen, wenn sie den ersten Kranz in Empfang nehmen dürfen.
Anlassbericht:
Der Anlass wurde bei sehr guten Bedingungen für die Schützen/-innen ausgetragen und die zahlreichen Teilnehmer haben dabei sehr gute Resultate erzielt. Sehr erfreulich und hervorzuheben ist das Spitzenresultat unserer Jungschützin Eveline Brechbühl mit 98 Punkten im Gruppenstich. Bravo!
Am diesjährigen 1. Augustschiessen durften wir 700 Teilnehmer/-innen begrüssen. Diese Teilnehmerzahl ist für uns sehr erfreulich.
Beim Gruppenstich mit 700 Schützen/-innen haben 541 eine Auszeichnung bezogen, womit die Auszeichnungsquote bei 77.28% lag. Beim Bettenseestich haben 433 Schützen/-innen teilgenommen und es haben 362 eine Auszeichnung bezogen, womit die Auszeichnungsquote bei 83.60% lag. Beim Thunerstich haben 225 Schützen/-innen teilgenommen und es haben 181 eine Auszeichnung bezogen, womit die Auszeichnungsquote bei 80.44% lag. Beim Auszahlungsstich haben 502 Schützen/-innen teilgenommen und die Auszahlung lag bei 78.17%.
Die Ranglisten werden auf unserer Homepage www.bettensee-schützen.ch und dem Schützenportal www.schuetzenportal.ch (hier kann jeder Verein seine Teilnehmer/-innen selektieren und ausdrucken) aufgeschaltet. Bei Fragen zu den Ranglisten könnt ihr euch direkt bei mir melden.
Hiermit gratuliere ich allen Schützen/-innen zu den erreichten Resultaten und bedanke mich bei allen, dass ihr den Weg nach Kloten gefunden habt. Ebenfalls gratuliere ich allen Gewinner/-innen von Barpreisen (siehe Ranglisten) recht herzlich.
Schiessbetrieb:
Besten Dank an unserem Sponsor Urs Stähli «Auszeichnungen.ch». Besten Dank auch an Germain Spielmann «Spielmann & Partner AG» für seine Präsenz an unserem Anlass.
Es freut mich jedes Jahr immer wieder die motivierten Helfer/-innen bei einem Einsatz am 1.Augustschiessen zu sehen, ohne eure Unterstützung wäre die Durchführung dieses Anlasses nicht möglich. Ich weiss, dass die Helfer/-innen in jedem Abschlussbericht gelobt werden, das ist aber auch gut so und vollkommen verdient.
Auch in diesem Jahr ein super Job!
Ich bedanke mich bei allen Helfer/-innen für ihren tollen Einsatz und freue mich auf das 51. 1. Augustschiessen Kloten im nächsten Jahr.
Zukunft:
Ich freue mich jetzt schon alle Schützen/-innen beim nächsten 1. Augustschiessen Kloten im 2026 begrüssen zu dürfen.
Schiessdaten 1. Augustschiessen Kloten 2026
Freitag 10. Juli / Freitag 24. Juli / Samstag 25. Juli / Samstag 1. August
OK Präsident 1. Augustschiessen Kloten Bettensee Schützen Kloten-Dietlikon Daniel Zbinden
E-Mail: danielzb@bluewin.ch